Kunst ist ein Seismograph der Gesellschaft
Kunst ist ein Seismograph
der Gesellschaft
Jubiläumsschau im
Augsburger Glaspalast
Der Zeitsicht-Art-Award hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens als Karriere-Booster für junge Künstler und Künstlerinnen erwiesen. Anlässlich des 20jährigen Bestehens dieses Kunstpreises zeigt der Augsburger Glaspalast Werke der Preisträger:innen. Die Jubiläumsschau „Seismograph unserer Zeit. 20 Jahre Zeitsicht-Art-Award“ ist Rückblick und Bestandsaufnahme zugleich.
In der Gegenüberstellung von prämierten Arbeiten und aktuellen Werken werden nicht nur künstlerische Entwicklungen sichtbar. In den mehr als 40 ausgestellten Arbeiten, die seit der Jahrtausendwende entstanden, spiegeln sich die Konflikte, Ängste und Sichtweisen einer jungen Künstlergeneration in Zeiten sich stark verändernder politischer und gesellschaftlicher Koordinaten, die etwa Digitalisierung, Bedrohung der Natur oder die Normierung des Individuums mit sich gebracht haben. In der Rückschau offenbart sich die hohe Sensibilität junger Künstler für gesellschaftliche Entwicklungen, aber auch die Breite der Ausdrucksmöglichkeiten zeitgenössischer Kunst.
Künstler nominieren Künstler
Das Besondere am Zeitsicht-Art-Award ist, dass die Preisträger von bedeutenden, weltweit anerkannten Künstlern ausgewählt werden. Zu diesem Kreis gehören neben Marina Abramovic unter anderem Neo Rauch, Katharina Sieverding, Daniel Richter sowie Arnulf Rainer und Markus Lüpertz. Die Prominenz der Entscheider unterstreicht noch einmal die Bedeutung des Preises. Er erhält dadurch sowohl eine starke persönliche Note als auch Renommee und kompetentes Gewicht. Selten kommt die Anerkennung für jüngere Künstler so direkt aus den eigenen Reihen.
Junge Kunst braucht Förderung
Seit 20 Jahren stiftet das Augsburger Beratungsunternehmen hauserconsulting den Zeitsicht-Art-Award, der an vielversprechende junge Künstlerinnen und Künstler verliehen wird. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt der Glaspalast in der Fuggerstadt prämierte und jüngere Arbeiten bisheriger Zeitsicht-Preisträger. Mit dieser Gegenüberstellung reflektiert die Ausstellung nicht nur die Bedeutung von Kunstförderung. Sie zeigt auch, dass der Zeitsicht-Art-Award für die Gewinner und Gewinnerinnen ein wichtiger Stein auf dem Weg ihrer Karriere war. Der Preis will Talente darin bestärken, sich konsequent auf einen künstlerischen Entwicklungsprozess einzulassen, und er versteht sich als Sprungbrett in die hürdenreiche, professionelle Kreativszene.
Ausstellung
14.01. –
27.02.22
Halle 1
Glaspalast Augsburg
Dienstag bis Sonntag
10–17 Uhr
Mit einer Begrüßung durch
Oberbürgermeisterin Eva Weber
Einführung:
Dr. Thomas Elsen
(Leiter H2, Zentrum für Gegenwartskunst,
Augsburg)
Ein- und Ausblick:
Eberhard Hauser & Martin Hagen
Frühere Preisträger:innen werden anwesend sein
Im Rahmen der vierwöchigen Ausstellung finden diverse Workshops und Veranstaltungen in den großzügigen Ausstellungsräumen statt. Informationen dazu folgen hier auf dieser Website.
Alle Künstler:innen, Laudatoren und Werke seit 2002 finden Sie unter:

»Was Zeitsicht schafft, das können viele Dauerausstellungen nicht leisten«
Die besondere Bedeutung von Zeitsicht zeigt sich auch darin, dass die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber bei der Vernissage ein Grußwort sprach. Bei ihrem anschließenden Rundgang durch die Ausstellung im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast konnten wir der Politikerin ein paar Fragen stellen.
Arbeiten der Preisträger:innen (Auswahl)



Lotte Lindner & Till Steinbrenner
Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
2012
Installation und Performance,
Kunstverein Celle
Angestellter mit Nummeraturstempel
2,5 Mio Blankoscheine in den Dimensionen
eines $1-Scheines auf Paletten
100 Flaschen Champagner Marke André Clouet, Wert je 38,00 €
100 IKEA BILLY Regale, Wert je 38,00 €
Aktion: durchgehend während der Öffnungszeiten der Ausstellung
© Lindner & Steinbrenner, VG Bild-Kunst



Preisträger und Laudatoren im Überblick
Die Entscheidungen für den Zeitsicht-Art-Award traf bis 2006 eine Jury, danach erfolgte die Nominierung jeweils durch einen etablierten, international bedeutenden Künstler:innen.














